Willkommen bei Catit - Deutschland Deutschland

Wähle deinen Shop aus:

Datenschutzinformation für Vertragspartner

Wir möchten Sie gerne im Rahmen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten informieren:


Verantwortlicher für den Datenschutz:
HAGEN Deutschland GmbH & Co. KG
vertreten durch die persönlich haftende Hagen Deutschland GmbH, diese vertreten durch die Geschäftsführer Rolf Horst Hagen, Christian Parbs und
Tino Protz
Lehmweg 99-105
25488 Holm
Telefon: +49 41 03 - 960 - 0
Telefax: +49 41 03 - 960 - 2249
E-Mail: kontakt@rchagen.com
Unsere betriebliche Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter: datenschutzbeauftragter@rchagen.com


Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:
Ihre Angaben teilen Sie uns ggf. durch Übergabe einer Visitenkarte mit oder wir erheben diese zur Anbahnung oder Durchführung eines Auftrags.
Die Nichtbeistellung von uns abgefragter Daten kann zur Folge haben, dass der Vertrag mit uns nicht geschlossen werden kann.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten vertragsbezogen zu folgenden Zwecken: Identifikation, Betreuung und Abwicklung des Vertrages (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Eine weitergehende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur, soweit dies eine Rechtsvorschrift erfordert oder erlaubt oder Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) dazu erteilt haben.
In bestimmten Fällen verarbeiten wir Ihre zuvor genannten Daten aufgrund eines berechtigten Interesses gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO, z. B. zum Zwecke der statistischen (anonymisierten) Auswertungen und Optimierung unserer Leistungen oder der Entscheidung über das Risiko von Zahlungsausfällen.
Bei uns kommen weder automatisierte Entscheidungen noch Profiling zum Einsatz.


Einwilligung in Newsletter, Teilnahme an Gewinnspielen oder Sonderaktionen:
In diesem Fall bitten wir Sie, uns Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre E-Mail-Adresse anzugeben, um Sie benachrichtigen zu können. Die Teilnahme an einer solchen Werbeaktion setzt zudem Ihre freiwillige Teilnahmebereitschaft und Einwilligung voraus.
Ihre erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Der Widerruf ist formlos möglich, z. B. per E-Mail an den Vertrieb. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird davon jedoch nicht berührt.


Bonitätsprüfung
Sofern wir Ihnen gegenüber in Vorleistung treten oder Sie mit uns einen Darlehens- oder sonstigen Kreditvertrag abschließen, haben wir ein berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) daran, Ihre Bonität oder Kreditwürdigkeit zu prüfen. Mit der Bonitätsprüfung verfolgen wir folgende Zwecke: Prüfung von Identität sowie Ausfall- oder Kreditrisiko.
Dazu arbeiten wir mit sogenannten Wirtschaftsauskunfteien (z. B. Creditreform) zusammen, denen wir Ihre vorstehend genannten Daten übermitteln und von denen wir Auskünfte erhalten. Bei negativer Bonitäts-prüfung kann eine Belieferung abgelehnt werden.


Empfänger Ihrer Daten:
Bei uns im Unternehmen erhalten nur die in den Vertragsprozess eingebundenen Mitarbeiter (z. B. Vertrieb, Buchhaltung, Controlling) Zugriff zu Ihren personenbezogenen Daten. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht.
Zur Unterstützung unserer Geschäftstätigkeit setzen wir Auftragnehmer ein, mit denen wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen haben.
Es kann sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Erfüllung uns treffender gesetzlicher Verpflichtungen an eine Behörde weitergeben müssen (z. B. Finanzamt, Gericht etc.). In einem solchen Fall ergibt sich die Rechtsgrundlage für die Weitergabe nach Art 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Ihre Zahlungsdaten werden je nach Zahlungsmittel, das Sie ausgewählt haben, an den entsprechenden Zahlungsdienstleister übermittelt.
Wir übermitteln keine Daten in Länder außerhalb der EU oder des EWR.


Speicherdauer:
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten nach den folgenden Kriterien:

  • Wenn der Auftrag mit uns endet, sperren wir Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich für jede weitere Nutzung.
  • Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten in diesem Fall spätestens mit Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (§ 147 Abs. 3 Abgabenordnung), d. h. nach Ablauf von 10 Jahren seit dem betreffenden Auftrag.
  • Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungsvorgang ohne zeitliche Befristung erteilt haben, speichern wir Ihre Daten bis zum Widerruf der Einwilligung oder bis Sie Ihren entsprechenden Kunden-Account selbst löschen oder der Vertrag mit Ihnen endet.

Ihre Rechte:
Sie haben das Recht auf: Auskunft (Artikel 15 DSGVO), Berichtigung (Artikel 16 DSGVO), Löschung (Artikel 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO), Unterrichtung (Art 19 DSGVO), Widerspruch (Artikel 21 DSGVO), Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO), Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO i. V. m § 19 BDSG).